Diese Datenschutzerklärung gilt für Obermatt Institut, die über diese Website gesammelte Besucherdaten und Informationen kontrolliert und nutzt. Wenn Sie sich als Besucher anmelden und/oder uns Informationen via diese Website senden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen der hier niedergelegten Datenschutzgrundsätze nutzen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass bestimmte Links ("elektronische Verweisungen") auf diese Website zu Websites Dritter führen. Obermatt Institut übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Websites von Drittanbietern.
Sie können diese Website nutzen ohne personenbezogene Daten zu senden. Ohne Ihre Zustimmung speichert die Obermatt Webseite keine personenbezogenen Daten. Diese können Sie uns jedoch freiwillig für bestimmte Zwecke in den dafür ausgewiesenen Bereichen dieser Website hinterlassen, so etwa Ihren Namen, Ihre aktuelle Berufsbezeichnung und Arbeitgeber, Ihre E-Mailadresse, Telefon- und Faxnummern. In jedem Fall werden ihre Daten nicht an dritte verkauft oder weitergegeben.
Um die Obermatt Webseite effizient zu verwalten und die Navigation zu verbessern, setzen wir oder unser/e Service Provider sogenannte Cookies (kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden) oder Web Beacons ein, um abstrakte Nutzungsdaten zu erheben. Web Beacons sind kleine Bilddateien, die es der Obermatt Webseite erlauben, die Anzahl der Besucher für einen bestimmten Bereich der Webseite festzustellen und bestimmte abgelegte Cookies anzufordern. Wir setzen diese Instrumente ein, um Nutzerdaten (wie etwa IP-Adresse, die Domain, den Browsertyp und die besuchten Seiten) und Nutzerverhalten auf unserer Webseite und Systemen zu ermitteln. Diese gesammelten Informationen werden verwendet, um die Anzahl Nutzer je Bereich zu bestimmen und im Ergebnis sicherzustellen, dass unsere Webseite weiterhin eine nützliche und effektive Informationsquelle bleibt. Weder unsere Cookies noch unsere Web Beacons sammeln persönliche Daten wie etwa Name oder E-Mailadresse.
Obermatt verwendet die Dienste von Technologie-Unternehmen, die sich zur Einhaltung der europäischen Datzenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet haben. Die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen finden Sie hier::
Wir verbessern unsere Produkte und Werbung, indem wir mithilfe von Microsoft Clarity analysieren, wie Sie unsere Website nutzen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und Microsoft diese Daten sammeln und verwenden dürfen. Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren. Dies geschieht durch Verhaltensmetriken, Heatmaps und die Aufzeichnung von Sitzungen, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Daten zur Websitenutzung werden mithilfe von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Website-Optimierung, für Betrugs-/Sicherheitszwecke und für Werbemaßnahmen. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Hotjar auf unserer Website(s) und/oder App(s), um besser zu verstehen, wie unsere Nutzer mit unseren Diensten interagieren, und um unsere Dienste und die Nutzererfahrung zu optimieren. Hotjar ermöglicht es uns, Nutzerinteraktionen zu visualisieren, was uns hilft, die Nutzererfahrung besser zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern, indem wir Probleme und Reibungspunkte identifizieren. Um diese Dienste bereitzustellen, verwendet Hotjar Erstanbieter-Cookies und andere Technologien, um in unserem Auftrag personenbezogene Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu können personenbezogene Daten wie Online-Identifikatoren (z. B. IP-Adresse des Geräts, Benutzer-ID), Identifikationsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, nur wenn wir diese explizit erfassen), technische Daten (z. B. Gerätetyp und Bildschirmgröße, Browserinformationen), geografische Standortdaten (nur das Land) und Verhaltensdaten (Interaktionen mit unserer Website/App wie Klicks, Taps, Scrollen) gehören. Hotjar kann diese personenbezogenen Daten wiederverwenden, um Tools und Dienste für uns und unsere Nutzer zu entwickeln und zu verbessern. Weitere Details finden Sie in den oben genannten Richtlinien von Hotjar.
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Plugin.
Personenbezogene Daten werden nur beschränkt verwendet. Wir stellen sicher, dass unsere Marketingaktivitäten mit anwendbarem Recht übereinstimmen und haben Abläufe installiert, damit wir Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Ihnen E-Mails mit Informationen zu Obermatts Leistungsangeboten zusenden. Sie können jederzeit verlangen, dass wir keine weiteren Inhalte mehr zustellen.
Fallweise geben wir Besucherdaten an Dienstleister weiter, die diese Daten in unserem Auftrag bearbeiten oder verwalten. Dritte erhalten üblicherweise keinen Zugang zu Besucherdaten für andere Zwecke, als oben beschrieben.
Obermatt verwendet zur Sicherung eingegebener Besucherdaten allgemein anerkannte technologische Sicherheitsstandards, um Besucherdaten auf der Webseite vor Missbrauch, Verlust und Verfälschung zu schützen. Wir schliessen mit unseren Internet Service Providern, dazu zählen unter anderem Amazon Web Services und Google Cloud, alle mit Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konforme Auftragsverarbeitungsverträgen.
Der Datenschutzbeauftragte gemäss Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Obermatt Institut Präsidentin Dr. Candace Cheng, der über den Obermatt Hauptsitz kontaktiert werden kann.
Obermatt Institut behält sich vor, diese Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern und/oder zu erweitern. In keinem Fall kann diese Erklärung oder Teile davon so interpretiert werden, dass ein Vertrag oder Vereinbarung zwischen Obermatt Institut und einem Nutzer entsteht, der diese Website besucht oder Daten irgendwelcher Art an diese Webseite sendet.