Mehr als nur telefonieren: Swisscom

Mehr als nur telefonieren: Swisscom

Quick Facts

Pros

Cons

Letzte Ränge anzeigen

Vor kurzem haben wir Swisscom als neues Mitglied im Obermatt Swiss Pearls Index willkommen geheissen - eine Entscheidung, die auf einer umfassenden Bewertung der Stärken und des Potenzials des Unternehmens durch die Obermatt 360° Sicht beruht. Die Aufnahme von Swisscom spiegelt unser Engagement wider, qualitativ hochwertige Unternehmen mit robusten Fundamentaldaten und dem Potenzial für nachhaltiges, langfristiges Wachstum für den Index auszuwählen.

Zugleich wurde Sonova aus dem Portfolio entfernt. Diese Entscheidung wurde aufgrund des derzeit niedrigen 360° Sicht von Sonova getroffen.

Nehmen die einzelnen Aktienkäufe und die Pflege Ihres Aktienportfolios zu viel von Ihrer Freizeit in Anspruch? Testen Sie das erste Finanzprodukt, das ausschließlich auf dem Obermatt 360° View basiert: Obermatt Swiss Pearls Index.

Neben dem starken Obermatt 360° Sicht verfügt Swisscom über mehrere weitere überzeugende Eigenschaften. Ihre dominante Marktposition in der Schweiz bietet eine solide Grundlage für eine konsistente Umsatzgenerierung und Rentabilität. Darüber hinaus passt das Engagement von Swisscom für die Rendite der Aktionäre durch kontinuierliche Dividendenausschüttungen perfekt zum Fokus von OMSP1, nachhaltige Erträge für Investoren zu generieren.

Im dritten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen solide Finanzergebnisse, die seine Position als finanziell solider und widerstandsfähiger Akteur im Telekommunikationssektor untermauern. Dieser anhaltende Erfolg unterstreicht die Fähigkeit von Swisscom, sich in einem dynamischen Marktumfeld zurechtzufinden und gleichzeitig ihre operative Exzellenz zu wahren. Zudem setzt Swisscom weiterhin auf den Ausbau ihrer Netzinfrastruktur. Das Unternehmen investiert weiterhin stark in den Ausbau seines Glasfasernetzes, um seinen Kunden den Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten zu ermöglichen und seinen Wettbewerbsvorteil zu stärken. Dieser kontinuierliche Netzausbau ist entscheidend, um die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsanschlüssen zu befriedigen und Swisscom für das zukünftige Wachstum in der digitalen Wirtschaft zu positionieren. Gleichzeitig lanciert Swisscom ihre neuen KI-fähigen Daten-Farmen mit Angeboten, die sich an ihre Geschäftskunden richten.

Die laufende Übernahme von Vodafone Italia bleibt ein wichtiger strategischer Schwerpunkt für Swisscom. Obwohl der Integrationsprozess Herausforderungen mit sich bringt, arbeitet das Unternehmen aktiv an einer erfolgreichen Integration, um seine Marktreichweite zu erweitern und neue Wachstumschancen auf dem italienischen Markt zu nutzen.

Swisscom verfügt zwar über zahlreiche Stärken, steht aber auch vor einigen Herausforderungen. In der Telekommunikationsbranche herrscht ein harter Wettbewerb. Etablierte Anbieter und neue Marktteilnehmer kämpfen mit aggressiven Preisstrategien und innovativen Dienstleistungsangeboten um Marktanteile. Dieser intensive Wettbewerb kann Druck auf die Preisgestaltung und die Rentabilität ausüben. Darüber hinaus erfordert der rasante technologische Fortschritt kontinuierliche Investitionen in Bereiche wie 5G und Glasfasertechnik, was die kurzfristige Rentabilität erheblich beeinträchtigen kann. Auch die sich ständig weiterentwickelnde Regulierungs-Landschaft, einschließlich Datenschutzbestimmungen und kartellrechtlicher Bedenken, kann die Geschäftstätigkeit des Unternehmens vor erhebliche Herausforderungen stellen.

Die Aufnahme von Swisscom in das OMSP1-Portfolio stellt einen spannenden Meilenstein dar, da es sich um das erste Telekommunikationsunternehmen handelt, das in den Index aufgenommen wird. Diese Diversifizierung erhöht das Engagement des Index in einem wichtigen Sektor der Schweizer Wirtschaft und bringt das OMSP1-Portfolio näher an die tatsächliche Branchenverteilung innerhalb der Schweizer Wirtschaft heran.