Chancen im SPI: Schweizer Small & Mid Caps mit Potenzial

Diese Woche bei SwissBliss, dem Podcast von Swissquote mit Olga Miler, sprach Hermann Stern Jr. von Obermatt über ein oft übersehenes Segment: Small- und Mid-Cap-Aktien im Schweizer SPI. Während viele Anleger sich auf die grossen Player konzentrieren, hob Hermann die einzigartigen Vorteile hervor, die diese kleineren Unternehmen bieten.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse war das Potenzial dieser Unternehmen, unterbewertet zu sein. Da sie von Analysten weniger beachtet werden, können engagierte Anleger versteckte Juwelen mit erheblichem Wachstumspotenzial entdecken. Hermann betonte, dass Small- und Mid-Caps oft die wahren Innovationstreiber der Schweizer Wirtschaft sind, denn ihre Agilität ermöglicht es ihnen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und neue Chancen zu ergreifen. Historisch gesehen führt dies zu höheren Renditen im Vergleich zu Large Caps, wobei man jedoch bedenken sollte, dass höhere Renditen oft mit erhöhter Volatilität einhergehen, was auch der Fall ist bei Small & Mid Caps des SPI.

Um dieses Risiko zu mindern, ist Diversifizierung wichtig. Die Streuung von Investitionen über eine Reihe von Small- und Mid-Cap-Aktien kann dazu beitragen, das Volatilitätspotenzial auszugleichen. Hermann riet davon ab, den Markt timen zu wollen, und betonte die Bedeutung langfristiger Investitionen in Unternehmen mit starken Fundamentaldaten.

Die Top 10 Aktien im SPI enthalten nicht nur Small- und Mid-Cap-Aktien. Werfen Sie einen Blick auf die beiden grösseren Unternehmen, die es in die Top 10 geschafft haben.

Besuchen Sie den Bereich "Märkte" in Ihrem Benutzerkonto im Obermatt-Login-Bereich, um Ihre Präferenzen und die Top-10-Listen, die Sie erhalten möchten, anzupassen. Hier finden Sie den Zeitplan der Veröffentlichung.