13. Februar 2025

OMSP1-Eventbericht: Ein Blick über SMI und SPI hinaus



Wenn es um Investitionen am Schweizer Aktienmarkt geht, wenden sich viele Anleger automatisch vertrauten Indizes wie dem SMI oder SPI zu. Diese Indizes sind jedoch möglicherweise nicht der effektivste Weg, um eine Anlage in der Schweizer Wirtschaft zu erzielen. Der SMI umfasst nur 20 Aktien und ist stark auf das Gesundheitswesen und den Finanzsektor ausgerichtet, während der SPI trotz 205 Aktien die gleichen Branchen übergewichtet, und das Risiko durch die Aufnahme vieler kleiner und mittelgrosser Unternehmen erhöht. Obwohl sie so klingen, als sollten sie die Schweizer Wirtschaft repräsentieren, enthalten sie nur Unternehmen, die auf Grössen- und Liquiditätskriterien basieren.

Der Obermatt Swiss Pearls Index (OMSP1) bietet einen anderen Ansatz. Der OMSP1 wurde entwickelt, um die Schweizer Wirtschaft genauer abzubilden, und wählt die besten 36 hochwertige Schweizer Aktien auf der Grundlage unserer umfassenden 360°-Sicht-Methodik aus. Er berücksichtigt nicht nur die Grösse eines Unternehmens, sondern auch seine Bewertung, sein Wachstumspotenzial, seine finanzielle Sicherheit und sein Marktsentiment-Ranking. Durch die Einbeziehung dieser Faktoren zielt der OMSP1 darauf ab, Unternehmen zu identifizieren, die nicht nur finanziell solide sind, sondern auch im Vergleich zu ihren Marktkonkurrenten für zukünftiges Wachstum bereit stehen.

Im Gegensatz zu SMI und SPI, die sich hauptsächlich auf Marktkapitalisierung und Liquidität stützen, führt der Fokus des OMSP1 auf Qualität und Performance zu einem ausgewogeneren und diversifizierteren Portfolio. Dieser Ansatz hat in der Vergangenheit zu besseren risikobereinigten Renditen geführt, wie die Tatsache belegt, dass der OMSP1 den SMI in 11 von 12 Monaten in einem kürzlich betrachteten Zeitraum übertroffen hat. Darüber hinaus hat der OMSP1 in Zeiten von Marktbaissen eine grössere Widerstandsfähigkeit bewiesen und bietet Anlegern so eine ruhigere Fahrt.

Das Engagement des OMSP1 für Transparenz und aktives Management unterscheidet ihn weiter von anderen Indizes. Die Zusammensetzung des OMSP1 wird monatlich angepasst, um sicherzustellen, dass er dynamisch bleibt und auf Marktveränderungen reagiert. Dies steht im Gegensatz zum statischen Charakter des SMI und dem weniger transparenten Auswahlverfahren des SPI und SLI. Transparenz ist ein weiteres charakteristisches Merkmal des OMSP1, und wir kommunizieren alle Transaktionen und Portfolioänderungen öffentlich, um klare Einblicke in die Zusammensetzung und Strategie des Index zu geben. Diese Offenheit steht im Gegensatz zu der eher proprietären Natur der Informationen, die einige traditionelle Indizes umgeben.

Der Swiss Market Index (SMI) wurde 1988 geschaffen, damit die Swiss Bank Corporation (SBC) Warburg strukturierte Produkte auf den Markt bringen konnte. Viele Jahre lang schwankte der SMI zwischen 18 und 29 Aktien. Zur Vereinfachung der Handhabung beschlossen die Banken im Jahr 2007, die Anzahl der Aktien im SMI auf 20 festzulegen, eine Zahl, die nicht für Investoren, sondern für die Zweckmässigkeit optimiert ist.

Der Obermatt Swiss Pearls Index (OMSP1) hingegen wurde mit Blick auf die Bedürfnisse von Investoren geschaffen, um eine überzeugende Anlagelösung für diejenigen zu bieten, die ein diversifiziertes und repräsentatives Engagement am echten Schweizer Aktienmarkt suchen. Wie wir von Toblerone wissen, bedeutet die Tatsache, dass etwas ein Synonym für die Schweiz ist, nicht, dass es das auch wirklich ist. Die „Schweizer Identität“ von SMI und SPI ist fragwürdig, da sie die Branchen, die die Schweizer Wirtschaft ausmachen, nicht genau repräsentieren.



Wir kaufen unsere besprochenen Aktien und veröffentlichen die Anlage-Rendite unserer Portfolios. So überzeugt sind wir von unserer Aktien-Research. Abonnieren Sie die Top 10 Aktien in 100 Märkten bequem per E-Mail.

Jetzt Aktien-News erhalten
Analysis drives Performance