Die 360° Sicht zeigt die Gesamtleistung eines Unternehmens über alle wichtigen finanziellen und nicht-finanziellen Metriken, die von Obermatt verfolgt werden. Eine 360° Sicht von 75 bedeutet, dass das Unternehmen besser aufgestellt ist als 75% der vergleichbaren Unternehmen. Eine hohe Punktzahl bedeutet, dass das Unternehmen in allen Bereichen stark ist; es ist preislich attraktiv, wächst nachhaltig, ist finanziell stabil und geniesst ein hohes Ansehen am Markt. Dieser Rang hilft Ihnen, einzelne Kompromisse zu übersehen und einen schnellen Eindruck von der Gesamtqualität zu bekommen. Eine niedrige Punktzahl deutet oft auf tiefer liegende Probleme hin, wie Überbewertung, stagnierendes Wachstum, hohe Verschuldung oder negative Stimmung.
Die 360° Sicht ist besonders nützlich, wenn Sie Unternehmen vergleichen oder nach Top-Performern suchen. Ein Unternehmen mit einem hohen Rang signalisiert Stärke an mehreren Fronten, nicht nur an einer. Das macht diesen Rang besonders hilfreich für Anleger, die sich einen ausgewogenen Überblick verschaffen wollen, ohne sich im Vorfeld mit jedem Detail beschäftigen zu müssen. Es ist auch effektiv, um widerstandsfähige Unternehmen in unsicheren Märkten zu erkennen, da Firmen mit starken Fundamentaldaten und positiver Stimmung bei Volatilität tendenziell besser abschneiden.
Gleichzeitig ist eine hohe 360° Sicht keine Erfolgsgarantie, und ein niedriger Rang ist nicht immer ein Hinweis auf Schwäche. Ein Unternehmen kann aufgrund kurzfristiger Schlagzeilen ein niedriges Stimmungsniveau aufweisen, aber dennoch solide Finanzen und Wachstum vorweisen. Ebenso kann ein hoher Wert Schwächen verschleiern, wenn bestimmte starke Kennzahlen schwächere überwiegen. Deshalb liegt der wahre Wert des 360° Sicht-Rang darin, dass er Sie dazu anregt, in alle Richtungen zu schauen: nicht nur auf Wachstum, Wert oder Stimmung für sich genommen, sondern darauf, wie sie alle zusammenwirken.
Achten Sie auf Konsistenz im Zeitverlauf. Ein Unternehmen, das in seiner 360° Sicht häufig hohe Werte erzielt, hat wahrscheinlich ein starkes Fundament aufgebaut. Andererseits kann eine schwankende Performance auf Instabilität, eine veränderte Strategie oder eine hohe Abhängigkeit von kurzfristigen Trends hindeuten. Für langfristige Investoren ist die Beständigkeit über alle Komponenten hinweg ein stärkeres Zeichen für dauerhaften Erfolg als ein einzelnes gutes Jahr.
Letztendlich geht es bei der 360° Sicht nicht um Perfektion. Es geht um Perspektive. Er hilft Anlegern, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu sehen, ein entscheidender Schritt beim Aufbau eines Portfolios mit Vertrauen und Klarheit.
Die 360° Sicht wird berechnet, indem der Durchschnitt der vier Kern-Rankings eines Unternehmens ermittelt wird: Sicherheit, Wachstum, Value und Sentiment. Diese einzelnen Ränge spiegeln verschiedene Dimensionen der Unternehmensqualität wider. Durch ihre Kombination liefert Obermatt einen einzigen Wert, der die Gesamtstärke eines Unternehmens abbildet. Obermatt berechnet den konsolidierten 360° Sicht-Rang, indem es den Durchschnitt aller vier Ränge bildet. Dieser Mittelwertbildungsprozess glättet Verzerrungen, die in jeder einzelnen Kennzahl existieren können, und bietet eine umfassendere und ausgewogenere Sicht.
Doch damit ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis aussagekräftig ist, wird dieser Durchschnitt mit den Durchschnittswerten anderer Unternehmen der gleichen Gruppe oder Branche verglichen. Das Ergebnis ist ein relativer Rang zwischen 1 und 100: Das Unternehmen mit dem besten Gesamtergebnis im Vergleich zu seinen Mitbewerbern erhält einen 360° Sicht-Rang von 100. Im Gegensatz dazu erhält das Unternehmen mit dem schlechtesten 360° Sicht einen Rang von 1. Alle anderen liegen irgendwo dazwischen. Damit ist der 360° Sicht-Rang nicht nur ein Spiegelbild eines Unternehmens, sondern ein prozentualer Vergleich, der zeigt, wie eine Aktie im breiteren Marktumfeld abschneidet. Im Wesentlichen handelt es sich um eine schnelle und leistungsstarke Möglichkeit, ein Unternehmen in mehreren Dimensionen auf einmal zu analysieren.
Obermatt Sicherheitsrang, eine konsolidierte Bewertung von Metriken, die das Finanzierungsrisiko des Unternehmens messen (nicht das Geschäftsrisiko).
Der Obermatt Wachstumsrang ist eine konsolidierte Bewertung des Wachstums von Umsatz, Gewinn, Kapital und Aktionärsrendite im Vergleich zu Alternativen.
Obermatt Value Rang, eine konsolidierte Bewertung des Preises im Vergleich zu Umsatz, Gewinn und Buchkapital sowie der Höhe der Dividende.
Der Obermatt Sentiment Rang ist eine konsolidierte Bewertung der Marktstimmung, gemessen an Analystenmeinungen, Investorenengagement und Marktnachrichten.
Misst die finanzielle Stärke eines Unternehmens anhand von Verschuldung, Liquidität und Kapitalstruktur. Höhere Ränge signalisieren ein geringeres finanzielles Risiko.
Zeigt an, wie schnell ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten in Bezug auf Schlüsselkennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Vermögen expandiert.
Bewertet, wie attraktiv ein Unternehmen anhand von Bewertungskennzahlen wie Gewinn, Umsatz, Buchwert und Dividende im Vergleich zu den Wettbewerbern bewertet ist.
Bietet eine ausgewogene Bewertung, die Ränge für Wert, Wachstum und Sicherheit zusammenfasst, um eine ganzheitliche finanzielle Sicht auf eine Aktie hervorzuheben.
Reflektiert die Marktwahrnehmung durch Analyse des Anlegerverhaltens und der jüngsten Aktienperformance im Vergleich zu den Wettbewerbern.
Bietet eine ganzheitliche Bewertung, die alle wichtigen Obermatt Ränge kombiniert: Value, Wachstum, Sicherheit und Sentiment für eine umfassende Unternehmensbewertung.
Je höher, desto besser. Für jede Aktie bewerten wir ihre Performance im Vergleich zu ihren Konkurrenten und ordnen sie auf einer Skala von 1 bis 100 ein. Diese Ranks sind Perzentile: ein Rang von 75 bedeutet, dass das Unternehmen 75% seiner Konkurrenten in diesem spezifischen Bereich übertrifft. Je höher der Rang, desto besser schneidet die Aktie im Vergleich zu ihren Konkurrenten ab.