Obermatt Value Rang

Der Value Rang identifiziert potenziell unterbewertete Unternehmen, indem er wichtige Finanzkennzahlen analysiert und den Aktienkurs eines Unternehmens mit dem seiner Peers vergleicht.

Ein Leitfaden zur Beurteilung von Aktienvalue

Wichtige Punkte
  • Der Value Rang setzt die Grösse eines Unternehmens ins Verhältnis zu seinem Preis.
  • Suchen Sie nach Möglichkeiten: Hohe Value Ränge können auf ein unterbewertetes Unternehmen hinweisen.
  • Verlassen Sie sich nicht nur auf den Value Rang: Verwenden Sie ihn in Kombination mit den anderen Rängen.


Die Bedeutung des Value Rangs

Der Value Rang hilft Ihnen, den Hype zu durchschauen und zu beurteilen, ob ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten attraktiv bewertet ist. Ein Value Rang von 75 bedeutet, dass das Unternehmen günstiger bewertet ist als 75% der vergleichbaren Unternehmen. Ein hoher Value Rang deutet darauf hin, dass die Aktie möglicherweise unterbewertet ist; möglicherweise schätzt der Markt das Zukunftspotenzial des Unternehmens noch nicht voll ein. Im Gegensatz dazu bedeutet ein niedriger Value Rang oft, dass die Aktie wie ein Trendartikel bewertet ist: beliebt, gefragt und teuer. Aber wie bei Modetrends ist die Beliebtheit nicht immer von Dauer. Fragen Sie sich: Ist dieser Preis durch dauerhafte Qualität oder durch einen vorübergehenden Hype bedingt? Abgesehen davon bedeutet ein niedriger Rang nicht immer eine schlechte Investition, und ein hoher Rang ist keine Erfolgsgarantie. Verwenden Sie den Value Rang als ersten Filter, nicht als endgültige Antwort. Kombinieren Sie ihn mit anderen Obermatt Kennzahlen wie Wachstum, Sicherheit und Sentiment, um die ganze Geschichte hinter dem Preis einer Aktie zu verstehen.

"
"

Die Börse ist voll von Menschen, die den Preis von allem kennen, aber den Wert von nichts.

— Philip Fisher

Wie man den Value Rang verwendet

Der Value Rang ist ein wertvoller Ausgangspunkt für die Identifizierung potenziell unterbewerteter Aktien, sollte aber nie isoliert verwendet werden. Ein Unternehmen mit einem hohen Value Rang mag im Vergleich zu seinen Konkurrenten billig erscheinen, aber das macht es nicht automatisch zu einer guten Investition. Manchmal spiegelt ein niedriger Aktienkurs echte und berechtigte Sorgen wider, wie etwa ein schwaches Management, sich verschlechternde Geschäftsgrundlagen oder strukturelle Branchenprobleme. Andererseits kann ein Unternehmen mit einem niedrigen Value Rang teuer erscheinen, aber eine starke Markenbekanntheit, überragende Gewinnspannen, Marktführerschaft oder nachhaltiges Wachstumspotenzial könnten seine höhere Bewertung rechtfertigen. Mit anderen Worten: Der Preis allein bestimmt nicht den Wert; der Kontext hinter dem Preis ist ebenso wichtig.

Achten Sie nicht nur auf hohe Werte, sondern auf Ausgewogenheit und Konsistenz in mehreren Dimensionen. Ein Unternehmen mit einem soliden Value Rang und einer starken Leistung in anderen Obermatt Rängen, wie Wachstum, Sicherheit oder Sentiment, stellt ein abgerundetes Anlageprofil dar. Wenn diese Ränge im Laufe der Zeit stabil geblieben sind oder sich verbessert haben, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen nicht nur vorübergehend gute Leistungen erbringt, sondern über eingebaute Stärken und Widerstandsfähigkeit verfügt. Diese Art von Beständigkeit ist oft ein Zeichen für ein zuverlässiges, gut geführtes Unternehmen und nicht für eine Aktie, die von einem kurzfristigen Trend profitiert. Im Gegensatz dazu kann eine Aktie, die einen hohen Wert, aber ein geringes Wachstum und eine schlechte Stimmung aufweist, aus einem bestimmten Grund billig sein; vielleicht weil das Geschäftsmodell veraltet ist, das Vertrauen der Anleger gering ist oder die Zukunftsaussichten sind begrenzt.

Berücksichtigen Sie auch die Geschichte des Unternehmens. Wenn ein Unternehmen durchgängig einen hohen Value Rang aufweist, lohnt es sich, die Gründe dafür zu ergründen. Hat der Markt das Unternehmen aufgrund kurzfristiger Probleme oder schlechter Kommunikation wiederholt übersehen? Oder befindet sich das Unternehmen in einer schwierigen Lage, z. B. in einer Branche mit stagnierendem Wachstum oder schlechter Kapitalallokation, was zu einer anhaltenden Unterbewertung führt? Eine anhaltende Unterbewertung kann eine Chance bedeuten, aber auch ein Warnsignal sein. Der Schlüssel liegt darin, zu untersuchen, was hinter den Zahlen steckt: Sehen Sie ungenutztes Potenzial oder anhaltende Schwierigkeiten?

Schliesslich sollten Sie bedenken, dass ein hoher Value Rang oft auf konträre Chancen hinweist, d. h. auf Situationen, in denen die Marktstimmung nicht mit den zugrunde liegenden Fundamentaldaten des Unternehmens übereinstimmt. In diesen Fällen setzen Sie im Wesentlichen darauf, dass der Markt den wahren Wert des Unternehmens falsch eingeschätzt hat, vielleicht aufgrund von vorübergehenden Rückschlägen, negativen Nachrichtenzyklen oder allgemeinem Pessimismus. Diese Art des Investierens kann zwar zu überdurchschnittlichen Renditen führen, erfordert aber auch Disziplin, Geduld und die Fähigkeit, über die Meinung der Masse hinwegzusehen. Es geht nicht nur darum, das zu kaufen, was billig ist, sondern auch darum, das zu kaufen, was andere irgendwann als wertvoll erkennen werden. Das erfordert Mut und eine sorgfältige Analyse.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Verwenden Sie den Value Rang als Filter und zur Priorisierung von Ideen, aber hören Sie nicht dort auf. Schauen Sie über das Preisschild hinaus, um zu verstehen, warum die Aktie so eingestuft ist, wie sie ist. Kombinieren Sie Value mit den anderen Obermatt Rängen, untersuchen Sie die Geschichte und Konsistenz des Unternehmens, und denken Sie unabhängig. So bewegen Sie sich von einem grundlegenden Bewertungsscreening zu einer durchdachten, gut informierten Anlageentscheidung.

Konsolidierungsprozess

Der Value Rang ist ein kombinierter Wert, der die Gesamtbewertung eines Unternehmens in vier einzelnen Value Rängen widerspiegelt: Preis vs. Umsatz, Preis vs. Gewinn, Preis vs. Buchwert und Dividendenrendite. Jeder dieser individuellen Ränge zeigt eine andere Art und Weise, den Wert eines Unternehmens zu messen. Obermatt berechnet den konsolidierten Value Rang, indem es den Durchschnitt aller vier individuellen Ränge bildet. Dieser Mittelwertbildungsprozess glättet Verzerrungen, die bei jeder einzelnen Kennzahl auftreten können, und bietet eine umfassendere und ausgewogenere Sicht.

Doch damit ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis aussagekräftig ist, wird dieser Durchschnitt mit den Durchschnittswerten anderer Unternehmen der gleichen Gruppe oder Branche verglichen. Das Ergebnis ist ein relativer Rang zwischen 1 und 100: Das Unternehmen mit dem besten Gesamtwert im Vergleich zu seinen Mitbewerbern erhält einen Value Rang von 100. Im Gegensatz dazu erhält das Unternehmen mit der unattraktivsten Bewertung einen Rang von 1. Alle anderen liegen irgendwo dazwischen. Damit spiegelt der Value Rang nicht nur die Wertposition eines Unternehmens wider, sondern ist auch ein prozentualer Vergleich, der zeigt, wie eine Aktie im Gesamtmarkt abschneidet. Im Wesentlichen handelt es sich um eine schnelle und leistungsfähige Methode, um den Wert eines Unternehmens in mehreren Dimensionen auf einmal zu verstehen.

Einzelne Kennzahlen des Value Rangs


Kurs-Gewinn Verhältnis

Wir verwenden den Aktienkurs am Ende der Betrachtungsperiode und den Gewinn im vorangegangenen Zeitraum. Je höher dieses Verhältnis im Vergleich zu Peers ist, desto niedriger der Rang.

Definiert als:

MW des Aktienkapitals

Gewinn

Markt-zu-Buchwert Verhältnis

Wir verwenden den Aktienkurs am Ende der Betrachtungsperiode sowie die Buchwerte am Ende der Periode. Je höher dieses Verhältnis im Vergleich zu Peers ist, desto niedriger der Rang.

Definiert als:

MW des Aktienkapitals

BW des Eigenkapitals

Kurs-Umsatz Verhältnis

Wir verwenden den Aktienkurs am Ende der Betrachtungsperiode und die Gesamteinnahmen während einem davorliegenden Zeitraum. Je höher dieses Verhältnis im Vergleich zu Peers ist, desto niedriger der Rang.

Definiert als:

MW des Aktienkapitals

Umsatz

Dividendenrendite

Wir verwenden den Aktienkurs am Ende der Betrachtungsperiode und die Dividendenausschüttungen im vorangegangenen Zeitraum. Je höher dieser Wert im Vergleich zu Peers ist, desto höher der Rang.

Definiert als:

Dividende

MW des Aktienkapitals

MW = Marktwert ; BW = Buchwert

Die sechs Obermatt Ränge

Sicherheitsrang

Misst die finanzielle Stärke eines Unternehmens anhand von Verschuldung, Liquidität und Kapitalstruktur. Höhere Ränge signalisieren ein geringeres finanzielles Risiko.

Wachstumsrang

Zeigt an, wie schnell ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten in Bezug auf Schlüsselkennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Vermögen expandiert.

Value Rang

Bewertet, wie attraktiv ein Unternehmen anhand von Bewertungskennzahlen wie Gewinn, Umsatz, Buchwert und Dividende im Vergleich zu den Wettbewerbern bewertet ist.

Kombinierter Rang

Bietet eine ausgewogene Bewertung, die Ränge für Wert, Wachstum und Sicherheit zusammenfasst, um eine ganzheitliche finanzielle Sicht auf eine Aktie hervorzuheben.

Sentiment Rang

Reflektiert die Marktwahrnehmung durch Analyse des Anlegerverhaltens und der jüngsten Aktienperformance im Vergleich zu den Wettbewerbern.

360° Sicht

Bietet eine ganzheitliche Bewertung, die alle wichtigen Obermatt Ränge kombiniert: Value, Wachstum, Sicherheit und Sentiment für eine umfassende Unternehmensbewertung.

Die Ranks verstehen

Je höher, desto besser. Für jede Aktie bewerten wir ihre Performance im Vergleich zu ihren Konkurrenten und ordnen sie auf einer Skala von 1 bis 100 ein. Diese Ranks sind Perzentile: ein Rang von 75 bedeutet, dass das Unternehmen 75% seiner Konkurrenten in diesem spezifischen Bereich übertrifft. Je höher der Rang, desto besser schneidet die Aktie im Vergleich zu ihren Konkurrenten ab.